- Schlitzmode
- Schlitzmode,die Mode, einzelne Kleidungsstücke ganz oder teilweise mit dekorativen Schlitzen oder Löchern (»zerhackte Stoffe«) zu versehen. Die Dekorationsschlitze wurden häufig mit andersfarbigem Futter unterlegt, das, v. a. bei der Pluderhose, in voluminösen Bäuschen zwischen dem Oberstoff hervortrat. Anfänge der Schlitzmode sind in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts nachzuweisen; sie erreichte im 16. Jahrhundert Höhepunkt und Extremformen und lebte bis ins 17. Jahrhundert weiter.
* * *
Schlịtz|mo|de, die <o. Pl.>: Mode des 15. und 16. Jh.s., bei der die Kleidungsstücke zur Zierde mit Schlitzen (3) versehen u. diese mit andersfarbigem Stoff unterlegt waren.
Universal-Lexikon. 2012.